508 Barrierefreiheitsdienste
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Barrierefreiheitsdienste
Was sind Barrierefreiheitsdienste und warum sind sie wichtig?
Barrierefreiheitsdienste stellen sicher, dass digitale Produkte (Websites, Anwendungen, Dokumente) von Menschen mit Behinderungen, einschließlich visueller, auditiver, motorischer und kognitiver Beeinträchtigungen, genutzt werden können. Sie sind wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (Abschnitt 508, ADA), ethische Gründe (gleicher Zugang) und geschäftliche Vorteile (Erreichen eines breiteren Publikums).
Was sind WCAG 2.1/2.2, Abschnitt 508 und die ADA? In welcher Beziehung stehen sie zueinander?
- WCAG (Web Content Accessibility Guidelines): Internationale Richtlinien, die vom W3C entwickelt wurden, um Webinhalte barrierefrei zu machen. WCAG 2.1 und 2.2 sind die neuesten Versionen .
- Abschnitt 508: Ein US-Bundesgesetz, das Bundesbehörden und deren Auftragnehmer verpflichtet, Elektronik- und Informationstechnologie zugänglich zu machen. Es entspricht im Allgemeinen den WCAG 2.0 AA und beginnt, die 2.1 AA-Standards zu integrieren .
- ADA (Americans with Disabilities Act): Ein umfassendes Bürgerrechtsgesetz, das Diskriminierung aufgrund einer Behinderung verbietet. Titel III der ADA gilt für öffentliche Unterkünfte und wurde so ausgelegt, dass er auch Websites einschließt
Mit welchen Arten von Behinderungen befassen sich Ihre Barrierefreiheitsdienste?
- Visuell: Blindheit, Sehschwäche, Farbenblindheit
- Auditiv: Taubheit, Schwerhörigkeit Motorik: Schwierigkeiten bei der Verwendung von
- Maus, Tastatur oder Touchscreen Kognitiv: Lernschwierigkeiten,
- Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen
Was ist der Unterschied zwischen WCAG 2.0, 2.1 und 2.2?
WCAG 2.0 schuf die Grundlage für Barrierefreiheit im Internet. WCAG 2.1 fügte 17 neue Erfolgskriterien hinzu, die sich insbesondere auf mobile Barrierefreiheit, Sehbehinderungen und kognitive bzw. Lernbehinderungen beziehen. Die WCAG 2.2 führte 9 zusätzliche Kriterien ein, die die Barrierefreiheit für Nutzer mit kognitiven oder Lernbehinderungen, Sehbehinderungen und Nutzern mobiler Geräte verbessern.
Die Barrierefreiheitsfunktionen von Sweent
Welche spezifischen Barrierefreiheitsdienste bietet Sweent an?
- Audits und Bewertungen der Barrierefreiheit: Bewertung von Websites, mobilen Apps, Software und Dokumenten auf Einhaltung der WCAG, Abschnitt 508 und ADA.
- Problembehebung und Beratung: Behebung von Barrierefreiheitsproblemen in Code, Design und Inhalt.
- Schulung und Schulung: Bereitstellung maßgeschneiderter Schulungen zu bewährten Verfahren zur Barrierefreiheit für Entwicklungs-, Design- und Inhaltsteams.
- Richtlinien- und Compliance-Beratung: Unterstützung von Organisationen bei der Entwicklung von Richtlinien zur Barrierefreiheit und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Technologische Beratung: Testen und Integrieren von Hilfstechnologien wie Screenreadern (JAWS, NVDA, VoiceOver).
- Inklusives UX-Design: Durchführung von Nutzerforschung und Gestaltung von Benutzererlebnissen, die für alle zugänglich sind.
- Kontinuierlicher Support und Wartung: Bereitstellung kontinuierlicher Überwachung, Berichterstattung und Unterstützung zur Einhaltung der Barrierefreiheit.
Hat Sweent Erfahrung mit der Einhaltung von Abschnitt 508 für Regierungsbehörden?
Ja, wir haben umfangreiche Erfahrung mit den Anforderungen von Abschnitt 508, bei denen es sich um dieselben Standards handelt, die sowohl von Regierungsbehörden als auch von kommerziellen Organisationen verwendet werden. Unser Fachwissen gewährleistet die Einhaltung dieser Barrierefreiheitsstandards unabhängig von der Branche.
Wie stellt Sweent sicher, dass Websites und Anwendungen mit assistiven Technologien kompatibel sind?
Wir führen gründliche Tests mit einer Vielzahl von Hilfstechnologien durch, darunter Bildschirmlesegeräte (JAWS, NVDA, VoiceOver), Bildschirmlupen und reine Tastaturnavigation. Wir halten uns auch an die WCAG-Richtlinien, die spezifische Kriterien für die Kompatibilität mit unterstützenden Technologien enthalten.
Wie geht Sweent bei Barrierefreiheitstests vor?
Wir verwenden eine Kombination aus automatisierten und manuellen Testmethoden. Automatisierte Tools helfen dabei, häufig auftretende Probleme mit der Barrierefreiheit zu identifizieren, während manuelle Tests, einschließlich Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen, sicherstellen, dass die Benutzererfahrung wirklich barrierefrei ist.
Wie bleibt Sweent über die neuesten Standards und Best Practices für Barrierefreiheit auf dem Laufenden?
Unser Team beteiligt sich aktiv an der Barrierefreiheits-Community, nimmt an Konferenzen und Webinaren teil und überwacht kontinuierlich die Aktualisierungen der WCAG und anderer relevanter Standards. Wir setzen uns für kontinuierliches Lernen und die berufliche Weiterentwicklung im Bereich Barrierefreiheit ein.
Projektspezifische Fragen
Kann Sweent uns helfen, unsere bestehende Website zugänglich zu machen?
Ja, wir können Ihre aktuelle Website überprüfen, Probleme mit der Barrierefreiheit identifizieren und Abhilfemaßnahmen anbieten, um sie mit den WCAG und Abschnitt 508 in Einklang zu bringen.
Wir entwickeln eine neue Anwendung. Wie kann Sweent uns helfen, sicherzustellen, dass sie von Anfang an zugänglich ist?
Wir empfehlen, Barrierefreiheit in jede Phase des Entwicklungsprozesses zu integrieren. Wir können von der ersten Entwurfsphase an mit Ihrem Team zusammenarbeiten. Wir beraten Sie zu barrierefreien Designmustern, führen Nutzerforschung durch und führen während der gesamten Entwicklung Barrierefreiheitstests durch.
Was beinhaltet ein Audit zur Barrierefreiheit?
- Automatisierte Scans mit Tools zum Testen der Barrierefreiheit.
- Manuelle Überprüfung von Code, Design und Inhalt.
- Testen mit assistiven Technologien.
- Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen (optional, aber empfohlen).
Wie lange dauert es, eine Website zugänglich zu machen?
Der Zeitplan hängt von der Größe und Komplexität der Website, der Anzahl der Barrierefreiheitsprobleme und dem gewählten Abhilfemaßnahmen ab. Ein umfassendes Audit- und Sanierungsprojekt kann zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern.
Wie viel kosten Barrierefreiheitsdienste?
Die Kosten variieren je nach Umfang des Projekts. Wir bieten maßgeschneiderte Angebote an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.
Mit Sweent zusammenarbeiten
Was ist der Projektmanagementansatz von Sweent für Barrierefreiheitsprojekte?
Wir verwenden eine agile Methode, die Flexibilität, iterativen Fortschritt und kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Wir legen Wert auf klare Kommunikation, Zusammenarbeit und Transparenz während des gesamten Projektlebenszyklus.
Wie stellt Sweent die Qualität seiner Barrierefreiheitsdienste sicher?
Wir haben einen strengen Qualitätssicherungsprozess, der mehrere Testrunden, Code-Reviews und die Einhaltung branchenüblicher Best Practices umfasst. Das Fachwissen und das Engagement unseres Teams für Barrierefreiheit gewährleisten qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Bietet Sweent Schulungen zum Thema Barrierefreiheit an?
Ja, wir bieten maßgeschneiderte Schulungsprogramme für Entwickler, Designer, Inhaltsersteller und andere Interessengruppen an. Unsere Schulung umfasst die WCAG-Richtlinien, die Anforderungen von Abschnitt 508, barrierefreie Kodierungs- und Designpraktiken sowie den Einsatz unterstützender Technologien.
Wie kann ich mit den Barrierefreiheitsdiensten von Sweent beginnen?
Kontaktieren Sie uns über unsere Website oder telefonisch, um eine kostenlose Beratung zu vereinbaren. Wir besprechen Ihre Bedürfnisse, beantworten Ihre Fragen und unterbreiten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Bereit für die Transformation Ihres Unternehmens?
Schöpfen Sie Ihr Geschäftspotenzial mit den innovativen Technologielösungen von Sweent. Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Strategien und nutzen dabei ihre Kompetenzen in den Bereichen Softwareentwicklung, Cloud, Datentechnik und Benutzererfahrung.